Stellenausschreibung Assistenz für Geschäftstelle Uelzen (m/w/d)
Die Zuckerrübenanbauerverbände Schleswig-Holstein e.V. und Rübenanbauer- und Aktionärsverband Nord e.V. suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d) für die Geschäftstelle in Uelzen.
Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier.
Integrierter Pflanzenschutz – Seit Jahrzehnten Teil des Rübenanbaus
20.09.2023 Integrierter Pflanzenschutz, das heißt z.B. die Auswahl standortangepasster Sorten, eine weite Fruchtfolge um die Ausbreitung von Schädlingen zu verhindern oder eine Behandlung mit Pflanzenschutzmitteln erst wenn eine kritische Anzahl an Schaderregern erreicht ist. Auf diese seit Jahrzehnten im Zuckerrübenanbau praktizierten Maßnahmen zur Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln weist der Verband der Europäischen Rübenanbauer (CIBE) in seiner neuen Infographic hin.
Verbandstag: Rübenanbauer fordern verlässliche Politik
30.08.2023 Nach vierjähriger Unterbrechung trafen sich heute zahlreiche Vertreter aus allen Rübenanbauregionen zum Verbandstag des Dachverbandes Norddeutscher Zuckerrübenanbauer e.V. (DNZ). In den Räumlichkeiten der Landwirtschaftskammer Niedersachsen im Stadtteil Ahlem standen aktuelle politische Themen und Einschätzungen von den Märkten im Fokus.
Glyphosat: keine kritischen Problembereiche, aber Datenlücken
10.07.2023 Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (efsa) hat Ende letzter Woche ihr Gutachten zu Glyphosat vorgestellt. Demnach werden Risiken für Mensch, Tier und Umwelt ausgeschlossen. Noch offene Fragen/Datenlücken werden in der nächsten Phase des Zulassungsverfahren geklärt.
Europäische Zuckerverbände kritisieren geforderte Zollfreiheit
26.06.2023 CIBE und CEFS haben zur Lage des EU-Zuckermarktes ein Schreiben an die Europäischen Kommission gesendet. Ziel ist es, den Antrag der Europäischen Verbraucherorganisation für den Lebensmittel- und Getränkesektor auf vorübergehende Aussetzung der Zölle auf die Einfuhr von Weißzucker zu entkräften.
Beginn der Feldtagssaison
01.06.2023 Die Feldtagssaison hat begonnen. Informieren Sie sich bei regionalen Feldtagen in ganz Norddeutschland über Sorten, Pflanzenschutz, Rübenpreise und vieles mehr! Einen Vorgeschmack auf weitere Themen gibt auch unser Video.
Zuckerrübenaussaat abgeschlossen
11.05.2023 Die diesjährige Zuckerrübenaussaat ist abgeschlossen - später als üblich aufgrund des nassen und kalten Frühjahrs. Im Video berichtet Axel Naumann aus dem Nordharz seinen Erfahrungen.
Umfrage zum „Einsatz autonomer Feldroboter zur Beikrautregulierung in Zuckerrüben“
03.04.2023 Für die Entwicklung und Verbreitung autonomer Technologien ist es wichtig, die Einstellung der landwirtschafltichen Praxis zur Nutzungsbereitschaft hinsichtlich der autonomen Unkrautregulierung zu kennen. Die Georg-August-Universität Göttingen ruft im Rahmen des Forschungsprojektes "Zukunftslabor Agrar" daher alle aktiven Landwirte und Landtinnen auf, sich an einer Umfrage zu beteiligen.
Biokraftstoffe wichtig für Klimaschutz
03.04.2023 In der aktuellen Diskussion über Klimaschutz im Verkehr haben Mitte März zehn Verbände der Agrar- und Energiewirtschaft ein gemeinsames Positionspapier veröffentlicht. Darin warnen sie vor den Konsequenzen, die eine Absenkung der Obergrenze für Biokraftstoffe mit sich bringen würde.
Rübenanbau kompakt - Von Dügung bis Zwischenfrüchte
07.03.2023 Die Zuckerrübenanbauerverbände haben gemeinsam mit der ARGE NORD, der Landwirtschaftskammer und Nordzucker zu zwei Online-Veranstaltung der Reihe „Rübenanbau-Kompakt“ eingeladen. Unter den nachfolgenden Links, können die Veranstaltungen nochmals angeschaut werden.
Hier geht es zu „Zwischenfrüchte/Düngung“
Hier geht es zu „Unkräuter / Schadinsekten“
Verwendung von Neonic-Saatgut in der EU
06.03.2023 Nach einem eilig einberufenen Treffen mit Vertretern der EU-Mitgliedstaaten hat die Kommission klargestellt, dass es aufgrund des kürzlichen EuGH-Urteils mit sofortiger Wirkung nicht mehr möglich sein wird, Eilzulassungen für die Rübensaatgutbehandlung mit Neonicotinoiden zu erteilen.
Rübenpreise für die Kampagne 2022 vereinbart
Die Nordzucker AG und der Dachverband Norddeutscher Zuckerrübenanbauer e.V. (DNZ) haben sich auf die Rübenpreise für die Kampagne 2022/23 verständigt. Im Mitgliederbereich unter der Rubrik "Rübenpreise" erhalten Sie detaillierte Informationen.
Loggen Sie sich einfach mit Ihrer Nordzucker-Geschäftspartner-Nummer ein.
EU-PflanzenschutzVO: Rüben- und Zuckerbranche sieht Überarbeitung als unumgänglich
Die Debatte um den Verordnungs-Vorschlag der Europäischen Kommission zur Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatzes in der EU ist in vollem Gange. Die Verbände der Europäischen Zuckerwirtschaft (CEFS) und der Rübenanbauer (CIBE) drängen auf eine grundlegende Überarbeitung des bestehenden Vorschlages unter Einbezug der bereits erzielten Erfolge z.B. beim integrierten Pflanzenschutz.
Freihandelsabkommen EU-Australien: Risiko für EU-Rübenanbau und Zuckerproduktion
Voraussichtlich im Frühjahr beginnen die Verhandlungen über die Bedingungen für den Zuckerhandel beim geplanten Freihandelsabkommens zwischen der EU und Australien. Vor diesem Hintergrund haben die Verbände der Europäischen Zuckerwirtschaft (CEFS) und der Rübenanbauer (CIBE) die Fakten im Hinblick auf den Europäischen Rüben- und Zuckersektor kurz und knapp in einem Infoblatt dargestellt. Damit geht die Forderung einher, keine weiteren Zugeständnisse für Zucker in Freihandelsabkommen zu machen.
Zuckerstand auf der Grünen Woche
30.01.2023 Nach zwei Jahren öffnete die Internationale Grüne Woche (IGW) wieder ihre Tore zur Welt.Unter dem Motto „Rübenzucker: Mehr als süß“ präsentiert sich u. a. auch die Zuckerwirtschaft mit einem Stand auf dem Erlebnisbauernhof.
Interview: Weltverband der Rüben- und Rohranbauer
12.01.2023 - Als "deutscher Außenminister der Rübe" vertritt DNZ-Vorstandsmitglied Dr. Ulf Wegener die Interessen der Rübenanbauer auf dem internationalen Parkett. Im Interview verrät er, welche Aufgaben, Ziele und Herausforderungen es gibt.