Video-Statement zur Zuckerversorgung und zu Herausforderungen im Rübenanbau
25.05.2022 Der heimische Zuckerrübenanbau sorgt dafür, dass in Deutschland genügend Zucker vorhanden ist. Trotzdem bereiten steigende Betriebsmittelkosten den Landwirten Sorgen. Der DNZ-Vorsitzende Eckhard Hinrichs erklärt hier, welche Herausforderungen es im Rübenanbau gibt.
Nachhaltige Biokraftstoffe können REPowerEU-Strategie stärken
23.05.2022 Anlässlich des russischen Angriffskrieges und der aktuellen Tank-Teller-Debatte, haben Vertreter der Biokraftstoff-Branche in einem offenen Brief an die EU-Kommission deutlich gemacht, welchen Beitrag nachhaltige Biokraftstoffe leisten können. Neben der EU- Präsidentin werden auch die EU-Kommissare für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Binnenmarkt, Umwelt und Landwirtschaft adressiert.
Wirtschaftsminister Althusmann im Gespräch mit Landwirten und Verbänden
17.05.2022 Auf dem landwirtschaftlichen Betrieb von Juliane von der Ohe aus Haarstorf diskutierte Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann mit Vertretern aus Regionalpolitik, der Landtechnik, des Bauernverbandes Nordostniedersachsen, der VSE und des Rübenanbauer- und Aktionärsverbandes Nord, wie sich Ertrags- und Ernährungssicherheit mit dem steigenden Wasserbedarf für Feldberegnung unter Berücksichtigung des Klimawandels langfristig vereinbaren lassen.
EU-Aktionsplan muss grundlegenden Bedarf an Nährstoffen berücksichtigen
02.05.2022 Die EU-Kommission will in diesem Jahr einen Aktionsplan für integriertes Nährstoffmanagement ausarbeiten, um die Einhaltung der Anforderungen der EU-Nitratrichtlinie zu überprüfen. Die internationale Vereinigung europäischer Rübenanbauer (CIBE) hat dazu Stellung genommen.
Unionsgeführte Agrarressorts legen „Burg Warberger Erklärung“ vor
14.03.2022 Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges haben die unionsgeführten Agrarressorts Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern Mitte März die „Burg-Warberger-Erklärung“ abgegeben. Diese umfasst 13 Punkte und richtet sich an den Bund, die Europäische Union und die Wirtschaft.
Auswirkungen der russischen Invasion auf den europäischen Zuckersektor
01.03.2022 Angesichts der schrecklichen Nachrichten in der Ukraine, hat die Internationale Vereinigung der Europäischen Rübenanbauer (CIBE) einige Zahlen und Informationen zur aktuellen Situation der Zuckerproduktion in der Ukraine sowie in Russland zusammengefasst. Dies umfasst auch den Handel mit der EU.
Rübenanbau kompakt: Düngung und Unkrautbekämpfung
18.02.2022 In den zwei online durchgeführten Winterversammlungen der Veranstaltungsreihe „Rübenanbau kompakt“ drehte sich alles um die Produktionstechnik mit neuesten Versuchsergebnissen und Empfehlungen zur praktischen Umsetzung. Schwerpunkte waren Düngung und Unkrautbekämpfung.
Was sind die politischen Instrumente zur Erreichung der F2F-Ziele?
Rübenanbau kompakt: Von der Wurzel bis zum Blatt
21.12.2021 In zwei Webinaren haben ARGE NORD, Nordzucker, Landwirtschaftskammer Niedersachsen und die Zuckerrübenanbauerverbände Niedersachsen-Mitte und Südniedersachsen kompakte Spezialinformationen zu den Themen Rizomania und Gürtelschorf sowie zu Blattkrankheiten in Zuckerrüben gegeben.
Ohne gute Wurzeln wird es nichts - was tun gegen Rizomania und Gürtelschorf?
Blattkrankheiten in Zuckerrüben - welche Sorten passen dann?